Kost the Ost / DDR-Getränke-Etiketten-Museum

Menü » Startseite / Benutzerkommentare

Filter
Anzeige

  • Museumsdirektor - Samstag 3 April 2021 20:54
    Kornbrand from Nordhausen enjoys an excellent reputation, and officially dates back to 1507. Among the fans of the genuine Nordhausen Korn was also the Chancellor of the German Empire, Otto von Bismarck.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Korn_(liquor)

    In GDR times, “Echter Nordhäuser Doppelkorn” was an export hit. Where did you get your bottle? Was the spirit sold in Ireland?

    Rare and valuable? “Echter Nordhäuser Doppelkorn” as a new product can be bought for 6.79 EUR (0.7 l). A bottle from VEB production, which has more than 30 years on the hump, is a rarity and significantly more expensive, for example 30.00 EUR here:
    https://www.spirituosen-raritaeten.de

    The original price of 17.60 M has therefore increased sixfold so far (1 EUR = 2 DM, 1 DM = 2 M).


    Kornbrand aus Nordhausen genießt einen exzellenten Ruf, und geht offiziell bis auf das Jahr 1507 zurück. Zu den Fans des echten Nordhäuser Korn zählte auch Reichskanzler Otto von Bismarck.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nordh%C3%A4user_Korn

    Zu DDR-Zeiten war „Echter Nordhäuser Doppelkorn“ ein Exportschlager. Woher haben Sie Ihre Flasche? Wurde die Spirituose in Irland verkauft?

    Selten und wertvoll? „Echter Nordhäuser Doppelkorn“ als Neuprodukt ist für 6.79 EUR (0,7 l) zu haben. Eine Flasche aus VEB-Fertigung, die mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat, ist eine Rarität und deutlich teurer, bspw. 30,00 EUR hier:
    https://www.spirituosen-raritaeten.de

    Der ursprüngliche Preis von 17,60 M hat sich demnach bisher versechsfacht (1 EUR = 2 DM, 1 DM = 2 M).
  • Myles Hollowed - Mittwoch 31 März 2021 20:15
    I have an unopened bottle of this spirit in Dublin, Ireland. Is it rare ? It is a DDR produced drink presumably former East German? Is it valuable? Must be over 30 years old.

    Ich habe eine ungeöffnete Flasche dieser Spirituose in Dublin, Irland. Ist sie selten? Es ist ein in der DDR hergestelltes Getränk, vermutlich aus der ehemaligen DDR? Ist sie wertvoll? Sie muss über 30 Jahre alt sein.
  • Museumsdirektor - Montag 22 März 2021 20:00
    A. Sich am Anblick (im Glasschrank) ergötzen
    B. Rumzeigen (Freunden, Gästen, Nachbarn, Kollegen)
    C. Aufbewahren bis 7. Oktober 2049 (100 Jahre DDR)
    D. Austrinken (in geselliger Runde, zu zweit oder allein)
    E. Als Mitbringsel (für einen Musikus)
    F. Einem DDR-Museum spenden
    https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Museum
    G. Verleihen (als Requisit)
    H. Verkaufen
    https://www.spirituosen-raritaeten.de/
  • André Schmidt - Dienstag 16 März 2021 20:02
    Hab eine Original abgefüllte Flasche Grünberger Weinbrand Notenschlüssel dacapo von 1966. Was tun damit?
  • Museumsdirektor - Montag 28 Dezember 2020 18:57
    Apricot-Brandy stand 1953 in der DDR-Spirituosennomenklatur (unter Fruchtaromaliköre). Mit der opulenten Zahnaer Flaschenausstattung, auf Export und Delikat zugeschnitten, gelangen wir dann schon in die 80er Jahre.

    1976 belustigte sich „Der Spiegel“ über den Aufdruck „Deutsches Erzeugnis“ auf DDR-Schnäpsen im Westregal.
    https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41147006.html
  • Marc Hermann - Samstag 5 Dezember 2020 17:37
    Guten Tag ich wüsste gerne wie alt der Brandy ist
  • Museumsdirektor - Sonntag 30 August 2020 16:48
    Auf der Getränkekarte einer Bar in Sangerhausen – vielleicht. In Flaschen im Handel Pustekuchen.

    Wem danach ist, kann Apfel-Zeit aber mit ein paar Handgriffen selber machen: 1 l Apfelsaft + 1 l Leitungsheimer = 2 l Apfel-Zeit. Die Mischung ergibt sich in etwa aus den Preisen: Apfel-Zeit 0,35 M u. Apfelsaft 0,67 M für die Viertelliterflasche.
    http://www.kost-the-ost.de/ddr-getraenke-etiketten/picture.php?/4652/category/676

    Apfel-Zeit hatte einen Bruder: Apfel-Fips. Dieser Trunk erfreute sich großer Beliebtheit. „Kabarettist vermisst Bockwurst mit Apfel-Fips“, hieß es 2012 über Uwe Steimle.
    http://www.kost-the-ost.de/ddr-getraenke-etiketten/picture.php?/4558/category/620
  • Andrea appenroth - Sonntag 23 August 2020 15:39
    Gibt es dieses Getränk noch?
  • Museumsdirektor - Dienstag 9 Juni 2020 23:07
    D’accord. „Kasper-Ohm un ick“ ist ein Buch von John Brinckman, 1814 in Rostock geboren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/John_Brinckman

    Die Stelle auf dem Etikett lautet in ihrer ganzen (plattdeutschen) Pracht:

    „‚Kasper, ick segg di, bliw doavon aw, – de Voß hett sin Nücken, – Du döggst doa nich to!‘

    ‚Futr' di Morblex! Wuarüm skall ick doa nich to daegen! Ick hew up de Anna Maria Sophia fief un twintig Joahr in Storm un Unweder räden, – ick hew in Batavia up den Generalstadtholder sienen Elephanten räden, un ick schüll Dienen lausigen Voßwallach nich to hanteeren verstahn? Schickst em, oder schickst em nich?‘

    ‚Na, man nich so hastig! Voer mientwegen recht giern; aewest giw mi man nahst keen Schuld nich!‘

    Kasper-Ohm up den Barnstörpe Voßwallach mit den Bläß un dat Glasoog un de dree witten Behn, denk ick bi mi, dat wad 'n Hauptulk, doa moest du mit bi sien!“
  • Dr. Gerd Richardt - Mittwoch 3 Juni 2020 07:58
    Gepflegte Sammlung! Anker Rostock konnte Etiketten machen [Daumen hoch]