Kost the Ost / DDR-Getränke-Etiketten-Museum

Menü » Startseite / Benutzerkommentare

Filter
Anzeige

  • Marion - Donnerstag 6 Februar 2025 21:13
    In DDR Zeiten sehr gerne getrunken. War fruchtig und sehr süffig...einfach lecker
  • Kerstinliebold@gmx.de - Mittwoch 8 Januar 2025 20:21
    Heimat!!!
  • Debbie Holt - Samstag 16 November 2024 21:35
    What era is this logo from? I have a vodka with cherries bottle that has this logo on the label. Thank you.
  • Mathias - Freitag 24 Mai 2024 20:23
    So eine Flasche habe ich noch ungeöffnet. :)
  • Museumsdirektor - Dienstag 21 Mai 2024 20:51
    Von Goethe ist überliefert, dass er sich zeitweilig hauptsächlich von Bieren der Brauereien Köstritz und Oberweimar sowie von Semmeln ernährte. Der mit ihm befreundete Wilhelm von Humboldt schrieb am 17. November 1823 von Weimar aus an seine Ehefrau Caroline:

    „Seitdem ich keinen Tee mehr trinke, ist alles aus. Ich stehe einmal am Rand des Abgrundes und einen Schritt weiter, so schwimme ich im Bier.

    Ach Gott!, liebes Kind, Goethe hat auf nichts Appetit, nicht auf Bouillon, Fleisch, Gemüse; er lebt von Bier und Semmel, trinkt große Gläser am Morgen aus und deliberiert mit dem Bedienten, ob er dunkel- oder hellbraunes Köstritzer oder Oberweimarisches Bier – oder wie die Greul alle heißen – trinken soll. Doch geht er meist in eine andere Stube dazu, wenn ich da bin. Die Scheu geht doch in einer menschlichen Brust nicht ganz aus.“

    https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6stritzer
  • schroderc650@gmail.com - Donnerstag 25 April 2024 16:13
    Hallo, ich habe noch eine Flasche Sangria aus den 70er Jahren
  • Sabine - Samstag 20 Januar 2024 21:28
    Gibt es diesen
    Sekt noch irgendwo zu erwerben
  • Museumsdirektor - Sonntag 13 August 2023 20:23
    Bundeskanzler Helmut Schmidt nannte ihn gar "verehrter Freund", als beide im Dezember 1981 in Dölln bei Radeberger Bier und Nordhäuser Doppelkorn saßen. Nach Honeckers Sturz mochte er daran so wenig erinnert werden wie andere, die sich unter meinen Augen in Honeckers Dunstkreis gedrängt hatten.

    Bernd Brückner: An Honeckers Seite. Der Leibwächter des Ersten Mannes. Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2014.
  • Matthias Vehlow - Dienstag 18 Juli 2023 22:07
    Habe diese Flasche im ungeöffneten Zustand.
  • Michael - Freitag 7 April 2023 18:37
    Dachbodenfund. Schmeckt auch nach weit über 40 Jahren Lagerung noch sehr gut.