Kost the Ost / DDR-Getränke-Etiketten-Museum

Menü » Startseite / Benutzerkommentare

Filter
Anzeige

  • Andrea appenroth - Sonntag 23 August 2020 15:39
    Gibt es dieses Getränk noch?
  • Museumsdirektor - Dienstag 9 Juni 2020 23:07
    D’accord. „Kasper-Ohm un ick“ ist ein Buch von John Brinckman, 1814 in Rostock geboren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/John_Brinckman

    Die Stelle auf dem Etikett lautet in ihrer ganzen (plattdeutschen) Pracht:

    „‚Kasper, ick segg di, bliw doavon aw, – de Voß hett sin Nücken, – Du döggst doa nich to!‘

    ‚Futr' di Morblex! Wuarüm skall ick doa nich to daegen! Ick hew up de Anna Maria Sophia fief un twintig Joahr in Storm un Unweder räden, – ick hew in Batavia up den Generalstadtholder sienen Elephanten räden, un ick schüll Dienen lausigen Voßwallach nich to hanteeren verstahn? Schickst em, oder schickst em nich?‘

    ‚Na, man nich so hastig! Voer mientwegen recht giern; aewest giw mi man nahst keen Schuld nich!‘

    Kasper-Ohm up den Barnstörpe Voßwallach mit den Bläß un dat Glasoog un de dree witten Behn, denk ick bi mi, dat wad 'n Hauptulk, doa moest du mit bi sien!“
  • Dr. Gerd Richardt - Mittwoch 3 Juni 2020 07:58
    Gepflegte Sammlung! Anker Rostock konnte Etiketten machen [Daumen hoch]
  • Museumsdirektor - Mittwoch 4 März 2020 22:15
    Von der Gestaltung her ist das Etikett aus unserer Sicht nach 1985 zu datieren. Ihre Flasche könnte also 30-35 Jahre alt sein.
  • Gisela Schenk - Dienstag 3 März 2020 23:25
    Habe eine alte Rotkäppchen Sektflasche aus DDR Zeiten das Etikett hat ein Schattenbild, eine Flasche mit Flügel. Es ist eine Extra Curee Halbtrocken Rotkäppchen Sektflasche, Was mich interessiert ist wie alt dieses Etikette ist, da ich nicht weiß wie alt diese Sektflasche eventuell schon ist.